Dieser Liedtext ist wie ein Segensgebet, das tief in der biblischen Wahrheit verwurzelt ist: Gott ist derjenige, der vorangeht, den Weg erleuchtet und in seiner Güte treu bleibt. Die wiederholte Bitte „Er segne euch“ erinnert daran, dass wahre Ehe nicht nur ein menschlicher Bund ist, sondern ein Bund vor Gott, unter seinem Angesicht. Es ist tröstlich zu wissen, dass dieser Segen nicht nur für die schönen Momente gilt, sondern auch für die Zeiten von Sturm und Dunkelheit – genau dort trägt er. Die Bilder von Baum, Wurzeln und Frucht machen deutlich: Liebe braucht Beständigkeit, Pflege und tiefes Vertrauen in Gott, um zu wachsen und Bestand zu haben.
Das Lied stellt die Ehe als einen gemeinsamen Weg dar, bei dem Gott nicht nur Zuschauer ist, sondern aktiver Begleiter und Quelle von Frieden und Hoffnung. Besonders berührend ist, wie klar die Botschaft lautet: Alles beginnt und endet in Gott – er ist der Ursprung der Liebe und der Garant dafür, dass sie immer wieder neu gestärkt wird. Dieser Text lädt dazu ein, die Ehe täglich bewusst unter Gottes Schutz zu stellen und in allen Dingen auf seine Führung zu vertrauen.
Weitere Bibelstellen: Prediger 4,9-12