Der Liedtext spricht von der tiefen Gnade und Liebe Gottes, die unabhängig von menschlichen Leistungen oder Verdiensten ist. Im Zentrum steht die Gewissheit, ein Kind Gottes zu sein – ein Zustand, der durch Jesus Christus möglich gemacht wurde. Besonders berührend ist die Erkenntnis, dass Gott uns in Seiner souveränen Liebe auserwählt hat, obwohl wir es nicht verdient haben. Diese Liebe zeigt sich vor allem in der Vergebung der Schuld und in der neuen Identität, die wir in Jesus erhalten.
Der Refrain betont die Nähe zu Gott und die Auswirkung Seiner Gnade im Leben: Gott wirkt durch uns, schenkt Segen und befähigt uns, aus Liebe zu dienen. Das Dienen wird nicht als Last, sondern als Antwort auf die empfangene Liebe verstanden. Der Text ruft zur Dankbarkeit und Hingabe auf, indem er uns erinnert, was Gott uns bereits geschenkt hat und was es bedeutet, mit Ihm zu leben. Besonders die Verse über das "Erbe der Herrlichkeit" und den ewigen Plan Gottes machen deutlich, dass unser Leben nicht nur auf das Hier und Jetzt begrenzt ist, sondern in eine ewige Perspektive eingebettet ist.
Dieser Text lädt dazu ein, die eigene Beziehung zu Jesus zu reflektieren, sich von Seiner Liebe neu entzünden zu lassen und jeden Tag bewusst in Seiner Gegenwart zu leben.
Weitere Bibelstellen: Römer 8:17, Jesaja 41:10