Dieses Lied ist ein klares Bekenntnis zu einer tiefen, persönlichen Beziehung zu Jesus. Es beschreibt den Weg eines Menschen, der sich von Gott entfernt hat, aber erfahren durfte, dass Jesus ihn nie aufgegeben hat. Die Worte spiegeln die Realität von Gnade wider – eine Liebe, die bleibt, selbst wenn wir untreu sind. Der Sänger erkennt, dass wahre Erfüllung und wahres Leben nicht in Leistung oder Selbstgerechtigkeit liegen, sondern allein in Christus.
Besonders berührt mich der Gedanke, dass kein Weg zu schwer ist, wenn Jesus ihn mitgeht, und kein Sturm zu groß, wenn er ihn stillt. Das ist eine Einladung zum Vertrauen – nicht, weil das Leben leicht wäre, sondern weil Jesus treu ist. Die wiederholte Hingabe im Refrain ist wie ein Herzschlag: „Nur Dir allein“ – das ist totale Ausrichtung.
Diese Haltung ist nicht passiv, sondern voller Dankbarkeit und Freude über den König, den Retter, den guten Hirten. Das Lied ruft dazu auf, das eigene Herz loszulassen und es ganz in Jesu Hände zu legen – dort, wo es sicher, geborgen und voller Leben ist.
Weitere Bibelstellen: 2. Timotheus 4,18